Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in für den Sozialdienst im familiären Krankenhaus
Mitte
Wir bedeuten einander etwas
Rund um die DRK Kliniken Berlin Mitte gibt es einige andere Krankenhäuser. Wenn es Dir wichtig ist, in einem großen oder international bekannten Unternehmen zu arbeiten, wirst Du vielleicht zuerst dort landen. Aber wer einmal bei uns in der Drontheimer Straße im Einsatz war, weiß schnell die Vorteile dieses kleinen, familiären Hauses zu schätzen - gerade im Vergleich zu "den Großen": man läuft nicht so viele Kilometer von A nach B, ist kein Rädchen im Getriebe, sondern Teil einer herzlichen Arbeitsfamilie.
Bewirb Dich jetzt als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in für den Sozialdienst in Teilzeit!
Deine Vorteile
-
Perfekte Work-Life-Balance mit dieser Teilzeitstelle (50%, d.h. 20h / Woche)
-
Dein monatliches Bruttogrundgehalt als Sozialpädagoge*in in Vollzeit: 3.485 – 4.885 €. Du bekommst einen anteiligen Teilzeitgehalt!
-
Lerne Deine neue Vorgesetzte Charlotte im Karriereblog kennen, bevor Du Dich bewirbst: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/wie-ein-internetbrowser-in-dem-man-75-fenster-parallel-geoeffnet-hat-sozialarbeiterin-charlotte-ueber-die-arbeit-im-sozialdienst/
-
Unsere betriebliche Gesundheitsmanagerin kümmert sich individuell um Dein Wohlergehen: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/gesundheitsmanagement-bedeutet-bei-uns-dass-ich-mich-individuell-um-das-wohlergehen-unserer-mitarbeitenden-sorge/
-
Notfall-Kinderbetreuung, falls die Tagesmutter mal ausfällt
-
Weitere Benefits findest Du hier: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/benefits/
Dein Profil
-
Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in oder vergleichbarer Studiengang
- Kenntnisse in der Anwendung des Sozialgesetzbuches (SGB V, SGB IX , SGB XI)
- Erfahrung in der Beratung von Krankenhauspatienten und ihrer Angehörigen
Deine Aufgaben
- Du bereitest Entlassungen vor und beantragst Heil- und Hilfsmittel, Heimplätze und Unterstützung von Sozialstationen.
- Gemeinsam mit dem Ärzt*innen- und Pflegeteam und den Physiotherapeuten*innen planst Du Maßnahmen der Frührehabilitation.
- Du vermittelst Anschlussheilbehandlungen in Reha-Einrichtungen.
- Du stellst Anträge für Sozialhilfe und Kostenübernahmen und arbeitest dabei mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen, Ämtern und Behörden zusammen.
- Du berätst zu Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Angelegenheiten des Behindertenrechts.
- Du dokumentierst die Arbeit des Sozialdienstes und erstellst Statistiken.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Jobangebot teilen: